Ruhesignale
Freitag, 28. Dezember, 2007
Carmen Druyen

Lehrer sollten für die Herstellung von Ruhe im Unterricht nicht die eigene Stimme einsetzen. Die Stimme dient der Vermittlung von Inhalten und der Instruktion.

Beliebte Ruhesignale

Andere Ruhe-Signale

 

Wie Sie Ihren Schülern das Ruhe-Signal beibringen

Die meisten Leute erkennen nicht, dass man SchülerInnen das Ruhe-Signal beibringen muss. Sagen ist nicht Beibringen!! Sobald Sie sie in Teams bringen, sagen Sie ihnen, dass Sie ihre Aufmerksamkeit sofort erlangen können müssen, da Sie ihnen erlauben, sich zu unterhalten. Erklären Sie ihr Ruhesignal und sagen Sie ihnen, dass Sie die ersten Male die Zeit nehmen werden. Lassen Sie sie wissen, dass Sie erwarten, dass sie innerhalb von 3 bis 5 Sekunden ruhig sind und auf Anweisungen warten. Lassen Sie sie für eine Weile die Köpfe zusammenstecken und sich über irgendetwas unterhalten. Benutzen Sie nach wenigen Augenblicken Ihr Ruhe-Signal und schauen Sie vom ersten Moment an auf die Uhr. Warten Sie, bis es völlig ruhig im Raum ist und lesen Sie die Zeit ab, die es gedauert hat. Wenn es mehr als 5 Sekunden waren, sagen sie ihnen, dass sie besser werden müssen. Geben Sie ihnen ein neues Diskussionsthema und versuchen Sie es erneut. Gewöhnlich machen sie es beim nächsten Mal erheblich besser. Arbeiten Sie daran, bis sie es beherrschen.

Häufig gestellte Fragen

1. Muss ich ein Ruhe-Signal benutzen? Ich habe zuvor niemals eines benutzt. Ich warte lediglich bis meine SchülerInnen ruhig sind. Letztlich werden sie alle ruhig und ich gebe meine Anweisungen.

Ein Ruhe-Signal ist wichtig, um Zeitverschwendung zu vermeiden und um die Aufmerksamkeit während der Gruppenarbeit zu halten. Stellen Sie sich vor, Sie müssen jede Stunde 5 mal ein Ruhe-Signal verwenden und es dauert 1 Minute bis alle ruhig sind. Das sind dann jede Stunde 5 verschwendete Minuten oder 30 Minuten am Tag. Wenn Sie das mit 180 Schultagen multiplizieren, enden Sie mit 90 verschwendeten Stunden (oder 15 ganzen Tagen) – nur um zu warten, dass die Klasse ruhig wird.

2. Was sollte ich tun, wenn ich in der Sekundarstufe oder Oberstufe unterrichte? Ich glaube nicht, dass ältere Kinder auf ein Ruhesignal reagieren. Sie halten es für Babykram.

Sie müssen schon ein wenig kreativ werden, um das richtige Signal zu finden, aber es funktioniert auch mit älteren Kindern. Selbstverständlich würden Sie von ihnen nicht erwarten, dass sie die Finger an die Lippen legen wie Erstklässler! Ich habe Sekundarstufenlehrer gesehen, die sehr alberne Ruhe-Signale benutzt haben (die riesige Mickey-Mouse-Hand) und die SchülerInnen fanden es cool! Ich weiß von einem Oberstufen-Chemielehrer, der herausfand, dass Becher aus Glas schöne Töne produzieren. Er stellte einige unterschiedliche Größen auf und schlug sie in einer besonderen Art an. Ein anderer Sekundarstufenlehrer stellte mir die Idee mit dem Regenrohr vor. Finden Sie etwas, das ein kleines Geräusch macht und lassen Sie es für sich arbeiten. Sie sollten Ihren SchülerInnen auch erklären, warum Sie das Signal benutzen und sie vielleicht helfen lassen, eines zu finden.

Article originally appeared on Green-Institut (http://greeninstitut.squarespace.com/).
See website for complete article licensing information.