Schulen als lernende Organisationen
Ein System, in dem „....Menschen beständig ihre Fähigkeiten, die Ergebnisse zu erreichen, die sie sich wünschen, erweitern; wo kollektive Bestrebungen freigesetzt werden und wo Menschen kontinuierlich lernen zusammen zu arbeiten",
so beschreibt Peter Senge (Die fünfte Disziplin, 1990, S. 3) seine Vorstellung einer lernenden Organisation.
Schulen können lernende Organisationen werden, indem sie kooperatives Lernen im Unterricht, in Projekten, bei Aktivitäten im Schulleben und mit außerschulischen Partnern und bei der Kollegiums- und Schulentwicklung verwirklichen. Kooperatives Lernen findet nicht nur im Klassenraum statt, sondern in der ganzen Schule.
An vielen Schulen erweitert sich diese Arbeitsform auch durch Elternarbeit und sie wird durch die Partizipation der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Besprechungen und Konferenzen werden anders – effektiver – gestaltet, immer mehr Menschen werden aktiv und verantwortlich und damit demokratisch einbezogen.
Zahlreiche Studien belegen die Grundlagen und die Wirkungen des kooperativen Lernens. Ergebnisse lassen sich bei fachlichen und überfachlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler (Lesen, Schreiben, Mathematik, Denk- und Merkfähigkeiten, Problemlösen) nachweisen und auch bei ihren kommunikativen und sozialen Fähigkeiten. Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihr Lernen und sind zufriedener mit ihren Schulerfahrungen. Der Grad ihrer Partizipation am Schulgeschehen, auch im Unterricht, nimmt zu und die gegenseitige Wertschätzung zwischen Lehrkräften und Schülern steigt.
Reader Comments